Andreas Bialas MdL
  • Home
  • Über mich
    • Vita
    • Ausschüsse
    • Ehrenamt
    • Partei
    • Publikationen
  • Im Landtag
    • Kulturpolitik
    • Untersuchungsausschuss Lügde
    • Innenpolitik
    • Untersuchungsausschuss Hochwasser
    • Bundeswehrbeauftragter
    • Besuchergruppen
  • Wuppertal
    • Bezirksbürgermeister Langerfeld
    • Aktuelle Themen
    • Mein Wuppertal
    • Pina-Bausch-Zentrum
  • Meine Reden
    • Im Landtag
    • An anderen Orten
  • Pressefotos
  • Kontakt
    • Impressum

Energiepolitik

  • Energiepolitik
  • Innenpolitik
  • Landtag NRW
  • Reden

„Stehen Sie zum Abraum von Lützerath? Und hinter den Polizeikräften, die ihn umsetzen müssen?“

Andreas Bialas fordert Klarheit vor einem neuen Polizeieinsatz

24. November 2022

Sehen Sie hier die Rede von Andreas Bialas im Landtag. Andreas Bialas bezog heute für die SPD-Fraktion Stellung zu den erwartbare Auseinandersetzung um Lützerath, das dem Braunkohle-Abbau...

  • Energiepolitik
  • Soziales

„Gaspreisbremse jetzt zügig umsetzen“

11. Oktober 2022

Der Vorschlag der Expertenkommission zur Umsetzung der von der Bundesregierung geplanten Gaspreisbremse liegt nun vor. Dazu die Wuppertaler Landtagsabgeordneten Andreas Bialas, Dilek Engin u. Josef...

  • Energiepolitik
  • Erneuerbare Energien

„Kehrtwende beim Windkraftausbau ist das Eingeständnis des Scheiterns der schwarz-gelben Energiepolitik“

25. März 2019

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart plant laut Medienberichten eine Verdoppelung des Windkraftausbaus in NRW und vollzieht damit eine politische Kehrtwende. BellBialasNeumann: „Die bisherige...

Weitere Artikel

  • Alles nur Theater? Wie wir Kinder und Jugendliche stärken können 30. März 2023
  • Andreas Bialas lädt ein zur Bürgersprechstunde in Ronsdorf 21. März 2023
  • „Sozialverträgliche Lösungen für die Galeria-Kaufhof-Beschäftigten müssen gefunden werden.“ 14. März 2023
  • Andreas Bialas: Kulturpolitik aktiv gestalten 9. März 2023
  • „Die Menschen in Wuppertal und NRW stehen solidarisch an der Seite der Ukraine“ 24. Februar 2023
  • „Kita- und OGS-Ausbau endlich vorantreiben“ 21. Februar 2023
  • Kundgebung zum Jahrestag des verbrecherischen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine 13. Februar 2023
  • „Die Menschen in der Erdbebenregion brauchen dringend unsere Unterstützung!“ 8. Februar 2023
  • Helau! Närrischer Landtag in Düsseldorf 8. Februar 2023
  • Gedenktag für die Opfer des Holocaust 27. Januar 2023
  • „Strategie gegen Kinderarmut und zur Stärkung der Kindergesundheit ist zwingend erforderlich“ 27. Januar 2023
  • Besuch der Wuppertaler St. Anna-Schule im Landtag 26. Januar 2023
  • St. Anna-Gymnasium besucht Andreas Bialas im Landtag 26. Januar 2023
  • Gesamtschule Barmen besucht den Landtag 25. Januar 2023
  • Einladung zur Bürgersprechstunde 18. Januar 2023
  • Kinderschutz nach Lügde – Hat NRW die Herausforderung angenommen? 16. Januar 2023
  • „Den Menschen Stimme und Gesicht verleihen!“ 9. Januar 2023
  • Weihnachtsgruß BialasEnginNeumann 21. Dezember 2022
  • „Kultur in der Krise stärken, nicht kürzen“ 9. Dezember 2022
  • „Diesen Kindern müssen wir alle gemeinsam helfen“ 8. Dezember 2022

Weitere Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.