Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.

Aktuelle Meldungen zur Kulturpolitik

„Diese Regierung ist kein verlässlicher Partner der Kultur“

Andere Haushaltsbereiche wachsen, manche stagnieren, der für Kultur sinkt. Versprochen und niedergeschrieben im Koalitionsvertrag vor nicht einmal eineinhalb Jahren war eine 50-Prozent-Steigerung des Kulturhaushaltes. Im vergangenen Jahr der Ausstieg aus einer linearen Erhöhung, in diesem Jahr der Rückfall des Kulturhaushaltes hinter den letzten der Vorgängerregierung aus dem Jahr 2022. Die Aussichten für 2025 werden bereits […]

Geschützte Räume helfen zu verstehen

Die experimentellen »Safer Spaces« der Ausstellung Das ist kolonial des Museums Zeche Zollern in Dortmund erfüllen den Auftrag von Kunst- und Kultureinrichtungen, gesellschaftliche Herausforderungen und Missstände aufzudecken, zu hinterfragen, und neue Perspektiven und Wege aufzuzeigen. Geschütze Räume bieten dabei die Möglichkeit, dass Betroffene eigene Erfahrungen einbringen und Partizipationschancen ergreifen. Sensible Formen des vielschichtigen und komplexen […]

Alles nur Theater? Wie wir Kinder und Jugendliche stärken können

Kultur ist für alle da. Deshalb brauchen wir gerade jetzt starke Angebote für alle Kinder und Jugendlichen. Kulturelle Bildung öffnet Wege, sich ganzheitlich zu entfalten, das kritische Denken zu üben und neue Perspektiven einzunehmen. In der künstlerischen Darstellung lernen junge Menschen unterschiedliche Lebens- und Zukunftsentwürfe kennen, reflektieren sie und werden mit persönlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten […]

Bialas: „Kultur darf nicht in der Kälte stehen bleiben“

Sehen Sie hier die Rede von Andreas Bialas. „Die Landesregierung verweigert sich, der Kunst zu helfen und weist bei einem klar landespolitischen Thema nur nach Berlin. Das ist mehr als enttäuschend, das ist Arbeitsverweigerung.“ Andreas Bialas, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, rief im Landtag dazu auf, die Kultureinrichtungen in NRW finanziell winterfest zu machen und nachhaltig […]

Ausstellungseröffnung Otto Zech „…und die Sterne leuchten für mich“

Andreas Bialas begrüßte in dieser Woche den Wuppertaler Künstler Otto Zech zur Ausstellungseröffnung von „…und die Sterne leuchten für mich“ im Landtag. Die ausgestellten Bilder und Skulpturen sind von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Otto Zechs Kunstprojekt KIJU geschaffen worden und ab sofort in den Räumen der SPD-Fraktion zu besichtigen. Zur Ausstellungseröffnung stellte Otto Zech […]

In dubio pro Wuppertal – Bürgerverein Uellendahl zu Gast bei Andreas Bialas

Eine hoch interessierte Besuchergruppe des Bürgervereins Uellendahl durfte Andreas Bialas am letzten Plenartag vor den Herbstferien in Düsseldorf willkommen heißen. Obwohl er infolge einer Grippe schwer angeschlagen war und die Stimme ihm nahezu den Dienst versagte, ließ es der Wuppertaler Landtagsabgeordnete sich nicht nehmen, ein über eine Stunde langes intensives Gespräch mit seinen Gästen zu […]